Leitbild

Die Evangelische Jugendhilfe Geltow ist eine Einrichtung des Trägers JUVANDIA – der Diakonieverbund e.V. und ein bilanziertes ECOnGood-zertifiziertes Unternehmen.

Wir arbeiten nachhaltig unter folgendem Leitbild in unserem Gemeinwesen.

Wir sind

Wir sind eine stärkende Gemeinschaft unterschiedlicher Menschen. Wir schützen die uns anvertrauten jungen Menschen und leben pädagogisch-ganzheitliche Prozesse mutig, entschieden und gelassen, um Entfaltung zu ermöglichen.

Wir sind interessiert an nachhaltigen Wirkungen und bieten langfristige und haltgebende Beziehungen an. (Junge) Menschen definieren gemeinsam mit uns ihre gewünschten Entwicklungsschritte und finden ihr eigenes Tempo. Wir glauben an die Sinnhaftigkeit unseres Tuns und prüfen uns ständig mit eigenen kritischen Blicken und denen anderer.

Wir schaffen gemeinsam mit Kooperationspartner*innen und Familien ein sicheres Lebensumfeld. Wir ermöglichen Bildung durch tätiges Weltanschauen und -erschließen.

Wir wollen

Wir wollen Schutz- und Gestaltungsräume verbinden. Dabei wollen wir unsere Verantwortung auch darin verstehen, unsere Fehler zu nutzen, um als Einzelne, wie als Gemeinschaft zu lernen.

Wir wollen unsere kollegiale Zusammenarbeit durch direkte, offene und wertschätzende Kommunikation an ausgehandelten Zielen orientieren. Wir wollen unsere Begeisterung und unsere Gaben mit unserem Arbeitsauftrag verbinden. Dadurch klären wir, wofür wir uns öffnen und welche Grenzen wir schützen. Unsere ganzheitlichen Bildungsangebote ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe und sind der Schlüssel für mögliche Chancen im Leben junger Menschen.

Wir wollen individuelle Wünsche und Vorstellungen zu gemeinsamen Zielen und Lösungen verbinden. Um Entwicklung zum vereinbart Besseren klar zu erreichen, schaffen wir die Balance von Sicherheit und Irritation.

Wir werden

Wir erkunden respektvoll und empathisch, was (junge) Menschen interessiert und akzeptieren ihre Bedürfnisse und Bedarfe. Wir schützen vor diskriminierendem Verhalten und skandalisieren Ausbeutung und Unterdrückung. Dafür verbinden wir uns mit allen, die zu konstruktiven Lösungen und Verbesserungen für (junge) Menschen bereit und in der Lage sind, um das Gemeinwohl zu stärken.

Wir werden unsere eigene Arbeit kritisch überprüfen, inwieweit vereinbarte, bedarfsgerechte Unterstützung wirkungsvoll war und ist. Dafür schaffen, pflegen und qualifizieren wir unsere Netzwerksarbeit.

Wir handeln kooperativ und suchen mit Partner*innen nach verbindenden Handlungsansätzen. Dabei entwickeln wir Lösungen und verwirklichen selbst gestellte Aufgaben entlang gemeinsamer Ziele.